Neapel Allgemeine Informationen

Neapel ist eine Stadt mit einer komplexen Geländestruktur, sowohl wegen der vielen engen Gassen, als auch wegen der steilen Hügellandschaft, welche auf Jahrhunderte alte Ablagerungen zurückzuführen ist. Es ist diese Hügellandschaft, welche die Stadt mit schönen und oft unerwarteten Panoramen bereichert.

Die lebhafte Küstenstadt, die vom Vesuv dominiert wird und der Golf von Neapel, der als einer der schönsten weltweit gilt, sind eine reizvolle Kombination. Wegen des milden Klimas, der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, den nahe gelegenen Inseln Capri, Ischia und Procida sowie der atemberaubenden Küste mit Amalfi, Positano, Furore, galt dieses Gebiet bereits im 18. Jhd. als beliebtes Urlaubsziel.
Nicht weit entfernt davon liegen die archäologischen Ausgrabungen von Pompei, Herculaneum, Oplontis und Stabiae.

Das ursprünglich von Griechen besiedelte Neapel mit einer über 3000 Jahre alten Kultur ist als Ganzes ein „Freilicht-Museum“.
In Neapel findet man zahlreiche Paläste, Kirchen, Museen, Kulturzentren, Schlösser, zauberhafte Villen, Springbrunnen, Plätze und faszinierende Bauwerke, die dem Besucher ein einzigartiges Kunstpanorama bieten.

Unter den Sehenswürdigkeiten befinden sich auch einige antike römische Villen und Ruinen, hauptsächlich auf dem Hügel Posillipo, ebenso wie faszinierende Barockpaläste, wie z. B. der Palazzo Donna Anna, Tuffsteinbrüche aus römischer Zeit, die neapolitanische Krypta, in der sich die Grabstätte von Vergil befindet, sowie zahlreiche urbane Elemente von Pizzofalcone, die die ständige Erweiterung der antiken griechischen Akropolis widerspiegeln.

Bereits die alten Griechen und Römer entdeckten die landschaftlichen Reize von Neapel und der davor liegenden Inseln. Es soll auch die Bedeutung einiger Ortsnamen genannt werden:
Posillipo / Pausis lypè (Schmerzlinderung), Chiatamone / Platamon (ebene Küste), Mergellina / Mar ialinum (klares Meer).

In kaum einer anderen Stadt Europas sind Traditionen, Glaube und Aberglaube noch so lebendig wie in Neapel.

Verkehr, Anfahrt

Der Verkehr in Neapel ist chaotisch, kaum einer hält sich an Regeln. Mofas und Mopeds fahren, um auszuweichen oder um zu überholen, schon mal auf Gehsteige. Man sollte die öffentlichen Transportmittel vorziehen und Taxis nur nehmen, wenn diese auch Taxameter installiert haben.

Anfahrt mit Auto

Wegen der rücksichtslosen Fahrweise und Nichtbeachtung der Straßenverkehrsordnung fast aller Fahrer, ist nicht ratsam selbst mit dem Auto in Neapel zu fahren. Öffentliche Garagen sind teuer, es wäre günstiger eine Unterkunft am Rande des Zentrums von Neapel mit einem eigenen bewachten Parkplatz zu wählen, um dann die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Siehe Fremdenverkehrsamt, für Unterkünfte https://www.hotel-naples.com/de/

Ankunft mit dem Flugzeug

Sollte man keinen geeigneten Flug nach Neapel finden, kann man einen Zwischenstopp in Rom einlegen.

Eine gute Lösung wäre auch, mit dem Zug von Rom nach Neapel zu fahren. Mit dem schnellsten Zug Frecciarosssa dauert die Fahrt vom Hauptbahnhof Roma Termini nach Neapel Centrale 1 Std. 15 (52,00 Euro) Minuten, Intercity ca. 2 Std. (20 Euro). Vermeiden Sie Regionalzüge(ca. 3 Stunden 14 Euro), die überall stehen bleiben. Diese sind insbesondere am Abend oder in der Nacht nicht sicher und auch weniger sauber. Vom Flughafen Leonardo da Vinci zum Bahnhof Roma Termini fährt alle 30 Minuten ein Zug, ebenfalls fährt fast alle 30 Minuten ein Zug von Roma Termini nach Neapel (Preise Stand 2025). https://www.trenitalia.com/de/frecce/frecciarossa_verbindungenundservice.html

Busse in Neapel

Es ist ratsam sich bei den öffentlichen Informationsstellen eine Karte zur besorgen, in der auch die Buslinien eingetragen sind. Das erleichtert die Orientierung. Alle Intervallangaben in den Zeitplänen an den Busstationen in Neapel sind meist aufgrund des chaotischen Verkehrs in Neapel nicht zutreffend.

Mahlzeiten

Frühstück:

Das Frühstück ist kein kultureller Bestandteil Italiens und ist nicht mit dem in anderen Ländern zu vergleichen. Da man in Italien kaum frühstückt, geht der Italiener mehrmals am Tag in ein Bar-Café um stehend eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. Wer ein ausgiebiges Frühstück benötigt, müsste in ein Sterne Hotel einchecken, ansonsten erhält man nur das Notwendigste.

Mittag- und Abendessen:

In Süditalien isst man spät zu Mittag und spät zu Abend im Gegensatz zu Norditalien oder anderen Ländern im Norden.

Das Mittagessen findet meist zwischen 13,30 und 15,00 Uhr statt, das Abendessen nicht vor 21,00-22,00 Uhr.

Es hat nicht viel Sinn, Restaurants vor 20,00 besuchen zu wollen. Denn auch wenn das Restaurant um 19,00 Uhr bereits geöffnet haben sollte, sind das Personal und der Koch noch nicht wirklich aktiv und man würde in einem leeren Saal sitzen.

Um Hungergefühl zum gewohnten (früheren) Essenszeitpunkt zu überwinden, gibt es überall die Möglichkeit eine Kleinigkeit in einem Bar-Café zu sich zu nehmen. Pizzerien sind durchgehend von ca. 10,00 – 23,00 Uhr geöffnet.

Übernachten

In Neapel gibt es jede Menge Hotels in jeder Kategorie und hunderte B&B. Darüber kann man sich leicht im Internet informieren, z. B.:Tripadvisor o Booging.com.

Für drei bis vier Nächte bietet sich das Zentrum an, wie z. B. das Viertel um die Piazza Montesanto, Piazza Dante und deren Umgebung. Die Verkehrsverbindungen von dort zu allen wesentlichen Sehenswürdigkeiten sind exzellent, viele kann man zu Fuß erreichen.

Wer ruhig und qualitativ höherwertig und in einem der besseren Viertel wohnen möchte, sollte sich z. B. an die Stadtviertel Vomero, Chiaia, Posillipo, halten.

Für Junge und Junggebliebene, welche keinen Anspruch auf besondere Möbel und Komfort erheben, gibt es Jugendherbergen:

http://www.hostelworld.com/search?search_keywords=Naples%2C+Italy&country=Italy&city=Naples

Einkaufen 

In Neapel kann man in den Geschäften günstig einkaufen, auch Lebensmittel.

Fakes, Imitate

Neapel ist die Hochburg der Erzeugung von Imitaten, wie z. B. „Louis Vuitton“ Taschen. Der Käufer macht sich ebenso strafbar wie der Verkäufer. Wenn man bei Kauf von der Polizei „erwischt“ wird, kann die Strafe, unabhängig vom Kaufpreis, mehrere Tausend Euro betragen.

Altstadt

Via San Gregorio Armeno + Kirche

Dies ist die Straße der Krippenbauer, es lohnt sich diese zu besuchen. Man sieht die eigenartigsten Figuren und Krippenbestandteile. Die Geschäfte sind ganzjährig geöffnet. In einer Seitenstraße befindet sich auch der Zugang zur Kirche, die San Gregorio Armeno (Heiliger Gregor von Armenien) gewidmet ist. Angeschlossen ist auch das Kloster. Die Kirche ist unter den Einheimischen auch als Chiesa di Santa Patrizia bekannt. Es handelt sich um eines der ältesten, größten christlichen Bauwerke und eine der prächtigsten Barockkirchen Neapels.

In die Altstadt gelangt man mit der Metro der Linie 1 (M1)  zur Piazza Dante und geht dann durch die Porta Alba durch die „Straße der Buchhändler“.

Zentrum

Via Toledo

Die via Toledo ist eine der längsten Einkaufsstraßen Neapels. Es gibt viele Boutiquen, Filialen großer Ketten (z.B. Stefanel, Benetton, Intimissimi) und das Kaufhaus Rinascente. In der Nähe liegt auch die vor einigen Jahren renovierte Einkaufsgalerie Umberto I. Die via Toledo heißt auf einem kurzen Stück via Roma. In der Nähe des Endes der via Toledo Richtung Meer liegt der große Platz „Piazza Plebiscito“ mit dem königlichen Palast, dem „Palazzo Reale“.

Die via Toledo erreicht man gut zu Fuß vom Hafen, Molo Beverello, oder man nimmt die U-Bahnlinie M1 bis zur Piazza Dante und geht dann Richtung Hafen. Auch die Station der Funicolare Montesanto befindet sich in der Nähe. Vom Hauptbahnhof an der Piazza Garibaldi erreicht man mit der U-Bahn M2 die Haltestelle beim Archäologischen Museum „Museo“, von wo die via Toledo im Zentrum beginnt.

Stadtteil und Hügel Vomero

Via Scarlatti und Via Luca Giordano

Auf dem Hügel Vomero, in der Nähe der Certosa di San Martino gibt es in dieser kleinen Fußgängerzone vornehme Boutiquen und Schuhgeschäfte.

Man fährt entweder mit der Metro Linie 1 zur Piazza Vanvitelli oder mit der Funicolare Montesanto bis zur Endstation. Den Besuch kann man auch mit einer Visite der nahe liegenden Certosa di San Martino und der daneben liegenden Festung verbinden. Siehe Neapel 1, die Stadt von oben mit Übersichtskarte.

Stadtteil Chiaia

Via Chiaia und Via dei Mille

In diesen beiden Straßen befinden sich die exklusivsten und teuersten Geschäfte Neapels.

Die via Chiaia und Via dei Mille erreicht man mit der Metro 2 Haltestelle „Piazza Amedeo“, oder vom Vomero mit der Funiculare Chiaia, indem man bis zur letzten Station „Via del Parco Margherita“ fährt.

 

Sehenswürdigkeiten in Neapel

  • Etwa 30 Museen

  • 4 Schlösser:

    • Castel dell’Ovo

    • Maschio Angioino (auch: Castel Nuovo)

    • Castel Sant’Elmo

    • Castel Capuano

  • 2 Königspaläste:

    • Palazzo Reale

    • Reggia di Capodimonte

  • 8 Theater

  • 4 Pinakotheken

  • 7 Bibliotheken

  • Ca. 200 Kirchen

  • Katakomben

  • Aquarium

  • Botanischer Garten

  • 6 große Parkanlagen

  • Zahlreiche Springbrunnen und Plätze

 

Besichtigungen mit der Arte Card und Tipps

Campania Arte Card:

Kaufen oder reservieren sie nur auf der Original-Website oder an den Verkaufsstellen! https://www.campaniartecard.it/?lang=en

https://www.campaniartecard.it/pass/?lang=en

Sie brauchen Geduld, um sich durch diese Website durchzuarbeiten. Bitte informieren Sie sich vorab über die Besichtigungsmöglichkeiten, bzw. Bedingungen, sie wechseln hin und wieder.

Museo Archeologico Nazionale di Napoli

  • Museo Nazionale di Capodimonte

  • Certosa e Museo di San Martino

  • Castel Sant’Elmo

  • Museo Duca di Martina

  • Museo Pignatelli Cortes

  • Palazzo Reale di Napoli

  • Museo Civico di Castel Nuovo

  • Città della Scienza

  • Museo Diocesano

  • Museo del Tesoro di San Gennaro

  • Madre, Museo d’Arte Contemporanea Donnaregina

  • Chiesa di Santa Maria Donnaregina Vecchia

  • Museo Nazionale Ferroviario di Pietrarsa

  • Circuito Campi Flegrei:

  • Museo Archeologico dei Campi Flegrei nel Castello di Baia

  • Parco Archeologico di Baia

  • Anfiteatro Flavio e Tempio di Serapide

  • Parco Archeologico di Cuma

  • Rione Terra

  • Circuito Caserta e Antica Capua

  • Reggia di Caserta

  • Anfiteatro Campano

  • Museo Archeologico dell’Antica Capua

  • Museo dei Gladiatori

  • Mitreo

  • Complesso Monumentale del Belvedere di San Leucio

  • Scavi di Pompei

  • Scavi di Ercolano

  • Scavi di Oplontis, Boscoreale e Stabiae

  • Circuit Pæstum:

  • Scavi di Pæstum

  • Museo Archeologico di Pæstum

  • Museo Narrante di Hera Argiva

  • Scavi di Velia

  • Certosa di Padula

  • Grotte dell’Angelo – Pertosa

Empfehlenswert ist, die ersten Sehenswürdigkeiten mit den höheren Eintrittspreisen, die in den Pässen inkludiert sind, zuerst zu besuchen z. B. Pompei, Ercolano. Für Pompeji gelten besondere Bestimmungen: https://www.campaniartecard.it/tour-item/parco-archeologico-di-pompei/?lang=en

Auch bei der Anmietung eines Audioguide sollte man immer die Karte vorweisen. Bei manchen Museen ist der Audioguide inkludiert, bei manchen sind dafür die Kosten zu 50% reduziert und bei manchen zahlt man den normalen Mietpreis.

Bei einem längeren Aufenthalt wäre noch die 7-Tage Campania Arte Card von Interesse. Bitte informieren sie sich, ob die Transportkosten inkludiert sind, diese Bestimmungen variieren manches Mal.

Für Besucher, welche einen Aufenthalt für eine Woche planen und die meisten Sehenswürdigkeiten an verschiedenen Orten besuchen wollen (z. B. Neapel, Pompei, Ercolano, Vesuv, Caserta, Sorrent, Amalfi, Ischia, Procida) ist es insgesamt gesehen günstiger, zwei einzelne Arte Cards für drei Tage zu lösen, in denen auch alle öffentlichen Verkehrsmittel zu den oben genannten Destinationen inkludiert sind. Man kann beide Arte Cards ohne weiteres gemeinsam kaufen, denn die Besichtigungsfrist läuft ab der jeweils ersten Entwertung. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, die Konditionen ändern sich öfters!

Achtung: Arte Cards müssen 3 Tage hintereinander jeden Tag zumindest einmal für einen Eintritt benützt werden, das heißt, es darf kein Ruhetag eingeschoben werden (Bitte fragen Sie vorher)

Um Ihre ideale Arte Card auswählen zu können, siehe https://www.campaniartecard.it/campania-3-days/?lang=en

Die Transportkosten für öffentliche Verkehrsmittel in Neapel sind sehr günstig: Einzelne Fahren 1,00 Euro, Tagesticket für 24 Stunden 3,50 Euro.

 

Informationen, Adressen

Piazza Garibaldi, Hauptbahnhof - Flughafen Capodichino

Fremdenverkehrsamt, für Unterkünfte https://www.hotel-naples.com/de/

Neapel, Via Santa Lucia 107, Tel. +39 081 2457475
Neapel, Via San Carlo 9, Tel. +39 081 402394
Neapel, Piazza del Gesù, Tel. +39 081 5512701

Wichtige Nummern

In Italien wird immer die „0“ der städtischen Vorwahlen gewählt, selbst wenn man in der Stadt weilt, innerhalb der man telefonieren will. So wählt man in Neapel z. B. 081 und dann die Teilnehmernummer. Aus dem Ausland wählt man 0039 für Italien und 081 für Neapel.

Dienst Telefonnummer
Allgemeiner Notruf113
Carabinieri112
Notdienst118
Feuerwehr115
Hafenpolizei1530
Pannenhilfe ACI116
Verkehrspolizei081 751 31 77
Polizeipräsidium081 794 11 11
Notdienst (24 Std.)
Krankenwagen Tag und Nacht
081 752 08 50
081 752 06 96
081 752 82 82
Apotheken
(liefert Adressen von 3 geöffneten Apotheken in der Nähe)
1100

Karte Region Kampanien

Zurück
Zurück

Liste der Sehenswürdigkeiten in Neapel und Umgebung